CONTREX-Testung der isokinetischen Muskelkraft
Muskeltestung in Reinkultur
Die isokinetische Kraftmessung, wie sie auf CONTREX Test- und Trainingsgeräten erfolgen kann, misst die Kraftentwicklung der Muskulatur bei gleichbleibender und zuvor festgelegter Bewegungsgeschwindigkeit (Winkelgeschwindigkeit).
Da die Kraftentwicklung über den gesamten Bewegungsradius konstant bleibt, nennt sich diese Messung "isokinetisch".
Mit dem verwendeten CONTREX Gerät können verschiedene Gelenke in Beugung und Streckung und im Seitenvergleich getestet, aber auch trainiert werden.
Besonderen Stellenwert haben isokinetische Testungen und Trainings bei Schmerzen und Beschwerden von Schulter- und Kniegelenk, diese Methode kann aber auch bei Hüft-, Ellbogen- oder Sprunggelenkbeschwerden angewendet werden.
Sie dient auch der Objektivierung des Rehabilitationserfolges nach einer Gelenkoperation (z. B. bei Ersatz des vorderen Kreuzbandes im Kniegelenk).
